Anja Domann Yoga Lehrerin

Sie steht selten im Scheinwerferlicht des Vereins. Nur Dienstagabend um 19 Uhr und Mittwochmorgen um 11 Uhr, dann ist Yoga- Zeit. Dann legt sie los, nicht mit Power und Dynamik sondern mit der ihr eigenen Ruhe und Gelassenheit, die sich schnell auf die Teilnehmer ihrer Kurse überträgt. Klare Führung in einer sanften Sportart, die schon bald nach dem Start die eigenen körperlichen Grenzen aufdeckt. Bei allen Ansagen die von der Leiterin dieser Kurse kommen, schwingt immer viel Empathie mit, die sie für jeden Sportler bereit hält. So fühlt man sich geborgen und behütet in einer Lehre, die schon einige Jahrhunderte alt ist. Man kann die Zeit schnell vergessen oder neudeutsch entschleunigen und wundert sich, dass die Zeit doch nicht stehen geblieben ist, wenn sie das Ende einleitet. Nicht umsonst hat Anja als einzige Trainerin im Team 1,5 Stunden Zeit für ihren Kurs. Wollt Ihr sie ein wenig kennen lernen, hier ein Interview mit ihr:
Anja, wo bist Du geboren und wo bist Du aufgewachsen:
Anja: In Eutin
Wie bist Du zu „Mensch in Bewegung“ gekommen?
Anja; Auf Empfehlung von Sabine Radtke, meine Vorgängerin als Yoga- Trainerin
Was macht Dir bei Deinem Einsatz auf der Jahnhöhe am meisten Spaß?
Anja: Es ist das Miteinander und die positive Atmosphäre der Kollegen und Mitglieder, die mich motiviert.
Wie hältst Du Dich sonst fit? Machst Du neben Deiner „Arbeit im Verein“ sonst noch Sport?
Anja: Ich mache gern draußen Sport wie Joggen, Skilaufen und Windsurfen
Hast Du Dich auch schon mal so richtig über Deine Kollegen oder Kursteilnehmer geärgert?
Anja: Nein, absolut nicht
Verrate uns Dein Lebensmotto?
Anja: Vertraue der Liebe! Vertraue dem Leben! Es gibt keine Sicherheit im Außen! Die größte Sicherheit finden wir nur in uns selbst! Nicht die Dinge sondern nur unsere Vorstellungen darüber machen uns glücklich oder unglücklich.
Was ist Dein Leibgericht?
Anja: Hühnerfrikassee
Wo machst Du am liebsten Urlaub?
Anja: Von Südafrika war ich sehr beeindruckt. Ich liebe aber auch Urlaub in Norwegen und Schweden.
Wofür würdest Du Dich am liebsten mehr engagieren?
Anja: Für Menschenrechte, Selbstbestimmung, Freiheit und Frieden
Stell Dir vor, Du wärst der neue Bundeskanzler. Was würdest Du als erstes ändern?
Anja: Ich würde versuchen, meinen Verstand für die Wahrheit einzusetzen, und mein Herz für die Menschenrechte, für Freiheit und Frieden. Eine Voraussetzung für den Frieden ist der Respekt vor dem Anders sein und vor der Vielfältigkeit des Lebens.
Liebe Anja, wir danken Dir, dass Du Dich den Fragen gestellt hast.