Vielleicht geht es manchem von Euch auch so: ich fand Ausdauertraining auf der Jahnhöhe immer langweilig. Sich an den Geräten messen, ja! Sich in der Gruppe austoben, ja! Aber 20min auf dem Ergometer sitzen und aus dem Fenster schauen, war nicht mein Ding. Nun schaut man schon ins Grüne, und wenn man Glück hat, entdeckt man unser Eichhörnchen. Aber Spaß geht anders. Bis die neuen Ausdauergeräte von Pre Cor kamen, letztes Jahr schon. Dort gibt es im Display unter RUN-TV Videos von Laufstrecken aus der ganzen Welt. Berglaufen in Nevada, Strandlauf an der französischen Atlantikküste, oder durch die Wildnis von Neuseeland, um nur einige zu nennen. Eingeblendet in das Bild auf dem Schirm, das meine Geschwindigkeit auf dem Cross- Trainer übernimmt, ist die Laufgeschwindigkeit, die zurückgelegte Strecke, Pulszahl und ein Profil der Strecke, damit man weiß, was noch vor einem liegt. Geht es mal hart zur Sache, weiß man, dass ungefähr nach der nächsten Kurve die Steigung zu Ende sein muss. Das ist die Motivation für mich, jetzt auch regelmäßig für das Herz- Kreislauf- System zu trainieren. Klar, man muss nicht gleich beim ersten Mal den Berg bezwingen. Aber man weiß, das nächste Mal könnte es klappen? Es geht mir dabei ein bisschen so wie Robert Redford auf dem Appalachian Trail in dem Film „Picknick mit Bären". Von Tag zu Tag wird die Strecke, die man schafft, länger. Mal ausprobieren. Übrigens steht die Firma Pre Cor auf der Liste, die die EU neben Bourbon Whisky und Harley Davidson mit Strafzöllen belegen will, wenn Trump nicht nachgibt. Gut, dass wir die Geräte schon haben.
Medizinische Neuigkeiten, diesmal von der Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest ist ja anerkannter Maßen die Institution in Deutschland, die es versteht, mit wissenschaftlichen Sachverstand die Waren unseres Alltags zu analysieren und auf ihren Nutzen zu untersuchen. Nun hat sie sich Nahrungsergänzungsmittel vorgenommen, die versprechen, Gelenkschmerzen zu lindern. 18 Präparate wurden getestet, ob sie denn schmerzende Knie beim Joggen oder steife Gelenke nach dem Aufstehen erfolgreich behandeln können, darunter bekannte Namen wie Abtei oder Doppelherz. Das Fazit von Stiftung Warentest: das Geld können Sie sich sparen, manche bergen gar Risiken.
Nahrungsergänzungsmittel: für Knochen, Knorpel und Gelenke
Alle sind überflüssig-einige auch riskant

Bei Gelenkbeschwerden in Folge von Arthrose hilft nur Bewegung und Medikamente, so die Warentester. Den vollständigen Test gibt es als Kopie an der Rezeption.
Zu guter Letzt: Morgens halb Zehn in Deutschland ...
... so hieß es einst in der Fernsehwerbung, sei es Zeit für eine der gesundheitlich und ernährungstechnisch eher fragwürdige

Zwischenmahlzeit aus dem Hause eines großen Süßwarenkonzerns. Der TV-Spot ist schon seit Jahrzehnten vom Bildschirm verschwunden und findet bestenfalls in einigen Nostalgie- und Retroshows eine kurze Wiederauferstehung. Morgens halb Zehn in Deutschland, genauer gesagt: auf der Jahnhöhe in Eutin, gibt es nun aber ein anderes, ebenfalls nicht sonderlich gesundes Phänomen: Menschen, die eigentlich ein gesünderes Leben anstreben, nutzen ihre motorisierten Fahrzeuge, um auf dem Weg dahin möglichst wenig Distanz zu Fuß zurücklegen zu müssen. Die Folge: Rund um unseren Verein wird es eng mit den Stellplätzen, auch zu dem einen oder anderen Parkrempler ist es bereits gekommen. Unwillkürlich kommt mir dabei das Bild eines amerikanischen Fitnessstudios in den Kopf, bei dem eine Rolltreppe die letzten Meter zu den Trainingsgeräten überbrückt - zu denen dann tatsächlich auch ein Treppensimulator gehört. Ich muss gestehen, dass ich manchmal selbst zu den Schuldigen gehöre - aufgrund einer psychologischen Selbstüberlistung, die ich manchmal anwende: Wenn ich das Sportzeug auf der Rückfahrt von der Arbeit oder vom Einkaufen bereits im Auto habe, umfahre ich den zuhause lauernden inneren Schweinehund, parke dann aber selbst zwangsläufig an der Jahnhöhe. Ja, zugegeben: Die letzten Meter den Hügel hinauf können schon etwas anstrengend sein, bieten damit aber eine ideale Möglichkeit, sich schon einmal etwas fürs Training aufzuwärmen, sei es mit dem Fahrrad oder zu Fuß. Dann wäre auch wieder Platz für jene, die aus gesundheitlichen Gründen auf das Auto angewiesen sind.